

Rehabilitation
In unserer Fachklinik für Psychosomatische und Psychische Erkrankungen erwartet Sie eine individuelle Rehabilitation, geleitet und ausgeführt von unserem multiprofessionellen Fachpersonal
Der Kern des medizinisch-therapeutischen Handelns bildet das bio-psycho-soziale Behandlungsmodell. Dabei werden physische, psychische und soziale Faktoren berücksichtigt, die zu Ihren Krankheitssymptomen führen, deren Beeinflussung sich auf den Prozess der Gesundung auswirken.
Auf der Grundlage eines modernen medizinisch-therapeutischen Konzeptes entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen als Rehabilitand einen zielgerichteten Behandlungsplan. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist Ihre aktive Mitwirkung. Dabei werden Sie von unserem multiprofessionellen Team unterstützt. Ziel ist und bleibt Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und die Sicherung oder Wiederherstellung der Teilhabe an wichtigen Lebensbereichen wie dem sozialen und beruflichen Umfeld zu fördern.
In unserer Fachklinik behandeln wir folgende Indikationen:
- Depressive Störungen
- Rezidivierende depressive Störungen
- Depressive Episoden & Reaktion auf schwere Belastung
- Dysthymie – chronisch depressive Verstimmung
- Depressive Phasen bei Bipolaren Störungen
- Psychische und Verhaltensfaktoren bei klassischen psychosomatischen Organerkrankungen
- Ängste & Phobien
- Anpassungsstörungen & Reaktion auf schwere Belastung
- Burnout & Konflikt- und Überlastungsreaktion im Beruf
- Essstörungen & Adipositas
- Chronische Schmerzsyndrome, Fibromyalgie & Kopfschmerzsyndrom
- Funktionelle Schlafstörungen
- Sekundäre psychische Störungen
- Chronisches Krankheitsverhalten & maladaptive Krankheitsverarbeitung
- Persönlichkeitsstörungen
